Die Bewerbung für die Studiengänge der Popakademie Baden-Württemberg ist nun möglich und es werden Bachelor- und Masterstudiengänge aus dem Bereich Popmusik, Musikwirtschaft oder Weltmusik angeboten. Eine Übersicht über die Studiengänge erhaltet ihr hier. Mehr…
Das Kulturzentrum Pavillon bildet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover Menschen in den Bereichen Veranstaltungstechnik und Veranstaltungskaufwesen aus. Außerdem wird eine*n Freiwillige*n in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht. Mehr…
21.11.2021 19 Uhr Folge #1
Die Melodita-Redaktion hat sich für den Herbst und Winter ein neues Videoprojekt überlegt. Wir starten eine Filmreihe, in der wir Akteur*innen suchen, die in der Musikbranche arbeiten. Teilnehmer*innen der Videoreihe stellen sich und ihren Beruf Mehr…
Du liebäugelst damit, deine Liebe zur Musik zum Beruf zu machen? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Berufsmusiker*in vielleicht das Richtige für dich. Auf dem Weg zur Entscheidungsfindung hast du viele Möglichkeiten, dich zu informieren. Die FMW Frankfurter Musikwerkstatt lädt z.B. am 04.11 und 16.12.2021 jeweils ab 10:30 Uhr und am 25.01.2022 um 19:30 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein. In den Veranstaltungen der Studienberatung werden Aufbau und Inhalte des Studiums sowie des Vorstudiums, Studien- und Prüfungsordnung und die FMW Semesterstruktur näher beleuchtet. Mehr…
Junge Jazzensembles können sich dieses Jahr zum siebten Mal für den Jungen Deutschen Jazzpreis der Hochschule Osnabrück bewerben. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich an Studierende aller Nationen. Da der Wettbewerb im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wird das Mehr…
Die FMW Frankfurter Musikwerkstatt ist eine Ausbildungsstätte, wo musikbegeisterte Jugendliche die Ausbildung zu zur/zum staatlich anerkannten Berufsmusiker*in und Instrumentalpädagog*in machen können. In diesem Jahr vergibt die FMW dafür Stipendien an Jugendliche, die noch keine Ausbildung haben und über die künstlerisch/musikalische Eignung hinaus gesellschaftlich engagiert, wissensdurstig, ehrgeizig und BAföG-berechtigt sind. Ebenso können sich Geflüchtete bis 25 Jahren bewerben, die über die vorgenannten Fähigkeiten ein C1 Zertifikat oder ein vergleichbares Sprachzertifikat nachweisen können. Mehr…
Das Kammgarn in Kaiserslautern sucht eine*n Auszubildende*n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Es bietet „einen hochinteressanten Ausbildungsplatz, in einem sehr harmonischen Team; neueste Veranstaltungstechnik; tarifgebundene, überdurchschnittliche Bezahlung; Zahlung der Fahrten zur Berufsschule; Zuschuss zu den Mobilfon-Kosten u.v.m.“ Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik Mehr…
Du bist bald mit der Schule fertig und interessierst dich für Kultur und die Veranstaltungsbranche? Vielleicht wäre dann eine Ausbildung im Kulturzentrum Pavillon in Hannover das Richtige für dich! Oder du machst dort erst mal ein Praktikum oder FSJ? Momentan bietet das soziokulturelle Zentrum mehrere Ausbildungs-, FSJ- und Praktikumsstellen Mehr…
Schon gewusst? An der FMW Frankfurter Musikwerkstatt kannst du Musik mit Hauptfach Songwriting/Komposition studieren! Du kannst wählen zwischen einem Jazz- und einem Popschwerpunkt.
Profilbeschreibung für Bewerber*innen: ● Du solltest am besten schon Songs geschrieben haben, ein eigenes Projekt haben oder Mehr…
Du weißt nicht, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist? Nimm dir ein paar Tage deiner Sommerferien und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Lieblingshobby zu leben: Als professionelle*r Studio- oder Livemusiker*in, Komponist*in, Produzent*in, Schulleiter*in, Songwriter*in, Studiobetreiber*in, Ensemble- oder Instrumentallehrer*in… Grundlage für den Beruf ist die solide Ausbildung. Bei der Frankfurter Musikwerkstatt (FMW) kannst du die Ausbildung zur/zum „Berufmusiker*in und Instrumentalpädagog*in“ machen und dich schon vorab bei einem „Teststudium“ informieren und ein persönliches Feedback bekommen. Mehr…
|