Wie geht Kulturpolitik aus junger Perspektive? Was soll erhalten, was niedergerissen oder unbedingt verändert werden? Wie können Zugänge geschaffen werden? Wer hat die Macht, die Richtung anzugeben? Beim Open Call der Kulturpolitischen Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung werden junge Menschen zwischen 18-35 Jahren gesucht, die ihre Ideen zur Kulturpolitik von Morgen einbringen wollen. Die Teilnehmer*innen erwartet ein Mentoring-Programm mit erfahrenen Expert*innen sowie ein Workshop in Berlin oder Brüssel (+ Online-Diskussion). Mehr…
Am Freitag, den 12. Mai 2023 findet das Finale von SONGS statt, dem Songwriting–Wettbewerb der Popakademie Baden–Württemberg für Schüler*innen. Beim SONGS–Finale präsentieren ausgewählte Teilnehmer*innen ihre eingereichten SONGS live vor einer Fachjury. Mehr…
Du bist Schüler*in, zwischen 14 und 20 Jahre alt und schreibst gerne Gedichte? Dann schick deine Gedanken zum Thema „Frieden“ in jeglicher Gedichtform und Sprache (Länge: 4-14 Zeilen) an die NDR Bigband. Der Chefdirigent der NDR Bigband, der norwegische Komponist und Saxofonist Geir Lysne, wird eine Auswahl der eingesandten Gedichte im Rahmen einer Komposition für Orgel, die NDR Bigband und Chor vertonen. Mehr…
Du schaust gern über den eigenen Tellerrand und denkst, die EINE WELT geht uns alle an? Du hast Spaß an Musik oder schreibst eigene Songs? Du bist zwischen 10 und 25 Jahre alt? Dann bist du genau richtig beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ Mehr…
Um sowohl junge Menschen als auch die Kultur zu unterstützen, wird die Bundesregierung nach dem Vorbild anderer europäischer Länder in Deutschland einen „KulturPass“ einführen. Er soll in diesem Jahr starten und sich zunächst an alle Jugendlichen in Deutschland richten, die 2023 18 Jahre alt werden. Allen Jugendlichen, die dieses Jahr 18 Jahre alt werden, schenkt die Bundesregierung mit dem neuen KulturPass ein Guthaben von 200 Euro für Kultur lokaler Anbieter z.B. Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen, Museen, Ausstellungen oder Bücher und Vinyl. Das Guthaben kann zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform eingelöst werden, die als App und Website verfügbar sein wird. Mehr…
SOUNDS Esslingen ist ein zweitägiges Workshop–Festival rund um das Thema Musik, auch dieses Mal im KOMMA Esslingen. Das Projekt SOUNDS möchte junge kreative Menschen an einem sicheren Ort zusammen bringen und sie durch Live–Konzerte und gemeinsame Workshops vernetzen. Freitag ist Konzertabend mit einem vielversprechenden Line Up regionaler Künstler*innen. Samstags erwarten Euch vielseitige Workshops mit kompetenten Fachleute aus der Szene, zu den Themen Musikvideo-Gestaltung, Bühnentechnik, DJ-Workshop „Recordbox & CDJ“ für FLINTA*, Ableton Musikproduktion, Sound, Gesang u.v.m. Mehr…
Sechs Nachwuchsmusikerinnen bzw. Bands hatten sich bei uns für das nächste PopCamp – ein High-Level-Förderprogramm für Nachwuchsacts – beworben. Leider können wir nur eine Musiker*in/Band nominieren! In diesem Jahr hat sich unser Redaktionsteam für EVOU entschieden, weil sie junge, queere und schwarze Menschen ermutigt, an sich zu glauben. Mehr…
Ob Pop, Rap, Electro oder Rock, als Duo, solo oder mit ganzer Band – bei „SONGS“ bekommen Schüler*innen die Chance, ihre eigenen SONGS auf die große Bühne zu bringen. Unter den besten Beiträgen werden Sachpreise im Gesamtwert von bis zu Mehr…
Die nächste PopCamp Nominierungsphase beginnt und das MELODIVA/Melodita-Team darf wieder eine Band/Solokünstler*in vorschlagen! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Deine Band sollte bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance – und ihr solltet euch (regional) bereits einen „Namen erarbeitet“ haben und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügen. Mehr…
Das Team von Jazz und Improvisierte Musik in die Schule lädt Schüler*innen zur Jamsession ein: am 11.12.22 heißt es ab 17 Uhr gemeinsam jammen in der Kulturwerkstatt Germaniastraße in Frankfurt! Mitmachen können alle Jugendlichen im Alter von 11-14 Jahren, die seit mindestens 1 Jahr ein Instrument spielen oder ähnliche Fertigkeiten am Instrument haben. Mehr…
Nach zwei Jahren Pause war es am Samstag, 26.11. soweit – der 9. Miezenabend konnte endlich wieder live stattfinden! Es war ein großartiger Abend mit umwerfender Singer-/Songwriterkunst und tollen Coversongs von den Newcomerinnen Hanna im Einklang, Esther Pelleg, Deli und Lara feat. Ales. Bei der Open Stage erwies sich das Publikum als großartig singfreudig, und es kamen noch weitere Musiker*innen zum spontanen Mitjammen auf die Bühne. Mehr…
Du machst Musik und würdest sie gern mal auf einer Bühne zeigen? Dann bewirb dich für den 9. MIEZENABEND am 26.11.2022 in Frankfurt! Wir – das Nachwuchs-Redaktionsteam von MELODITA – laden alle Newcomerinnen* (FLINTA+) ein, sich mit ihrer Musik zu präsentieren. Auch erfahrenere Musikerinnen*, die z.B. ein neues Programm erstmalig vorstellen möchten, nehmen wir gern ins Line-Up auf. Jede Band/Künstlerin* hat max. 10 min. Spielzeit. Außerdem wird es eine Open Stage für spontane Konzerte & Sessions geben. All ages & styles welcome, Mitmusiker*innen ebenfalls. Mehr…
Du bist zwischen 10 – ca. 20 J. alt und hast in den Sommerferien noch nichts vor? Dann melde dich beim Junior Jazz Workshp in Langnau in der Schweiz an. Vom 25.-30.07. kannst du dich mit engagierten Lehrer*innen wie Ingrid Jensen (Trompete), Sofia Rei (Vocals), Marianne Keel (Vocals) u.a. weiterentwickeln, die ähnlich begannen wie du. Auch wenn du noch unsicher bist, ob der Jazz etwas für dich ist, kann der Workshop eine spannende, abwechslungsreiche Schnupperwoche für dich sein. Täglich gibt es zwei Bandworkshops, wo du einen neuen Song aus den Bereichen Jazz, Blues, Latin oder Funk lernst, außerdem Instrumentalunterricht, Theoriekurse u.v.m. Mehr…
Das Frauen*musikzentrum (f*mz) in Hamburg hat Großes vor im Sommer und veranstaltet vom 09.-14.07.2022 sein erstes Mädchen*-Grrrlz-Festival in den Schulferien! In drei Schwerpunkten können sich Mädchen-FLINTA*s im Alter von 12-18 Jahren aussuchen, in welches Thema sie eintauchen wollen. Ist es die eigene Band oder doch lieber Beats, Rap oder den Spirit der Riot Grrrls-Bewegung? Mehr…
Nach dem Riesenerfolg des ersten SchoolJam Recording Contests 2021 mit über 3500 Einsendungen war schnell klar: Das Ding braucht eine zweite Staffel. Und nun ist es wieder so weit: Euer Heimstudio ist gefragt. Der Vorteil? Frau muss keine Band auf die Beine stellen, um im Heimstudio eindrucksvolle Produktionen zu fahren und hier mitmachen zu können. Musikalisch ist wie immer bei SchoolJam alles erlaubt, und es ist auch egal, ob ihr das allein, zu zweit oder im Team produziert. Auch komplette Schulprojekte sind möglich. SchoolJam ist und bleibt eine Nachwuchsinitiative, so dürfen die Mitglieder der Produzententeams nicht älter als 21 Jahre sein. Mehr…
|