Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2022 hat begonnen und wieder dürfen wir eine Band vorschlagen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen“. Mehr…
Der Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg, in dem Bands aus dem gesamten Bundesgebiet über 18 Monate, im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim, gecoacht und unterstützt werden. Ziel ist, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Mehr…
Der neue Onlinewettbewerb „Musikaward Pfalz“ des Bezirksverband Pfalz mit dem Thema „Vielfalt“ soll einen Beitrag zur Unterstützung der Musikszene in der Pfalz leisten. Bewerben kann man sich mit einem Video-Clip aus allen Bereichen der Musik: Musiktheater, Vokal- und Instrumentalmusik, Popularmusik, Klassik sowie Film- und Spielemusik. Es geht dabei nicht, wie im Pfalzpreis für Musik, um die beste Komposition, sondern um das beste Musikvideo. Mehr…
Einmal pro Jahr, in der Regel in den Herbstferien, findet sich die sog. „Workshopband“ des Landesjugendjazzorchesters Hamburg (LJJO HH) zusammen. Diese Nachwuchsband setzt sich aus Hamburger Schüler*innen zusammen, die sich zusätzlich zu ihren bisherigen Aktivitäten in Schul–oder Jugendbigbands musikalisch weiterentwickeln wollen. Für die Workshopband werden jetzt wieder neue Mitspieler*inne an Altsaxofon, Baritonsaxofon, Trompete und Posaune gesucht. Mehr…
Im Rahmen des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren aus ganz Deutschland selbstgeschriebene Songs einreichen, die sich musikalisch mit globalen Themen auseinandersetzen. Ob als Solist*in, Band, Chor oder Schulklasse – jede Formation ist erlaubt. Mehr…
Für das neue Projekt, die Musical Performance „… and the beat goes ROAAR!“, inspiriert vom Musicalfilm „Hairspray“, sucht der Hamburger Verein LUKULULE e.V. zehn Darsteller*innen: Tänzer*innen, Sänger*innen und Schauspieler*innen zwischen 16 und 30 Jahren. Du solltest Interesse haben, Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven auf die Bühne zu bringen, welche sonst oft keinen Raum haben. Mehr…
Das moers Festival geht angesichts des Corona-Lockdowns neue Wege: Mit mœrsterclass! bietet das Moers-Festival erstmals eine einzigartige Chance für junge Komponisten*innen bis einschließlich 18 Jahren, eine Brücke zwischen den Stereotypen „klassischer“ und „improvisierter“ Musik zu schlagen. Über das Pfingstwochenende werden bis zu vier junge Komponisten*innen auf das Moers Festival eingeladen, um dort intensiv an ihren Werken mit international renommierten Improvisern*innen zu arbeiten und sich künstlerisch auszutauschen. Am Ende folgt eine Aufführung auf der großen Festivalbühne. Mehr…
„Diss Connect“ heißt der diesjährige Jugendkunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt und er wird als Rap-Contest veranstaltet: „Zeig mit deinem Rap, worum es wirklich geht: Autos, Marken, Bling Bling – oder doch mehr?“, heißt es in der Ankündigung des Vereins. Mehr…
Bock auf Bühne? „Deine Band“ ist ein neues Musikprojekt des Goethe-Instituts und der Deutschen Welle in Kooperation mit der Popakademie und PopCamp. Gesucht wird eine kreative und abenteuerlustige Nachwuchsband (18-30 J.), die Deutschlernende weltweit mit deutschsprachigen Songs begeistert und Spaß am kreativen Austausch mit Schüler*innen und Lehrkräften hat. Bewerbt euch und werdet Botschafter*innen für die deutsche Sprache und Kultur! Mehr…
Einmal auf der Bühne der Elbphilharmonie stehen und von Jazz-Größen lernen – die „Elbphilharmonie Jazz Academy“ macht’s möglich! Sie bietet begabten Jazzmusiker*innen im Alter von 18–30 Jahren die Gelegenheit, eine Woche lang mit namhaften Musiker*innen und Dozent*innen in Gruppen- und Einzeltrainings zu arbeiten und dabei ein gemeinsames Programm zu entwickeln, das zum Abschluss gemeinsam im Großen Saal präsentiert wird. Mehr…
Das LandesJugendJazzOrchester Hamburg (LJJO HH) ist ein Förderprojekt des Landesmusikrates Hamburg, das die begabtesten Jazzmusiker*innen der Hansestadt im Alter bis zu 25 Jahren in der Formation einer Bigband zusammenführt und in vielen Stilrichtungen weiterqualifiziert. Die Bandmitglieder erhalten Gelegenheit, zusammen Mehr…
Foto: Berliner Festspiele/Dave Großmann
Beim Wettbewerb Treffen junge Musik-Szene werden junge Solist*innen, Duos oder Bands zwischen 11 und 21 Jahren mit ihren selbst geschriebenen Songs in allen Sprachen und Stilrichtungen gesucht. Eine unabhängige Musiker*innen-Jury wählt die Musiker*innen für Mehr…
Noch bis zum 15. Mai 2020 können Schüler*innen im Alter von 11-21 Jahren ihre Musiktitel für den Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ der Popakademie Baden-Württemberg einreichen. Unter den besten Beiträgen werden Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 10.000.-€ vergeben. Ob Pop, Rap, Electro Mehr…
Songs selbst schreiben, Texte tüfteln, Kompositionen kreieren! SONGS – der Songwriting-Wettbewerb in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg feiert seinen fünften Geburtstag und gibt jungen Songwriter*innen aus Baden-Württemberg wieder die Chance, mit ihrem Song auf der großen Bühne zu stehen. Die Teilnehmer*innen können sich solo oder als Band – auch in Zusammenarbeit mit ihren Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften – mit ihrem stärksten Song bewerben. Mehr…
Am 21. Februar 2020 findet das Jugendtheaterfestival, das plattform-Festival, auf allen Bühnen des Ernst Deutsch Theaters statt. Im Zuge dessen wird auch wieder einen SongContest veranstaltet, bei dem sich junge Musiker*innen bis 25 Jahren mit ihren selbstgeschriebenen Songs bewerben können. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, unter anderem eine Studio-Aufnahme. Die einzige Bedingung ist, dass er zu dem plattform-Spielzeitmotto „Veränderung“ passen muss. Mehr…
|