An diesem Schnuppertag können sich Schüler*innen sowie alle Interessierte über das Lehramtsstudium für Musik und auch zu den Anforderungen der Eignungsprüfungen für alle Lehrämter (Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium, Förderschule) informieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, auf dem Instrument vorzuspielen oder vorzusingen und Beratung durch Instrumental- und Gesangsprofessor*innen zu erhalten. Es ist auch möglich, probehalber die Eignungsprüfung in Liedbegleitung durchzuführen. Interessierte können sich dafür bis zum 27. Oktober 2019 anmelden. Mehr…
Drei Termine sollten sich Studieninteressierte aktuell in ihrem Kalender markieren. Noch bis zum 15. Mai können sich Künstler*innen für den Bachelor-Studiengang Weltmusik bewerben. Für den Masterstudiengang Popular Music, der sich an Musiker und Musikerinnen richtet, die ihre künstlerische Persönlichkeit weiterentwickeln wollen, gilt der 31. Mai. Last but not least liegt die Bewerbungsfrist für den konsekutiven Business-Master Music and Creative Industries, mit dem du deine Kreativität zu deinem Business machst, auf dem 15. Juni. Mehr…
Du weißt nicht, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist? Nimm dir ein paar Tage deiner Sommerferien und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Lieblingshobby zu leben: Als professionelle*r Studio- oder Livemusiker*in, Komponist*in, Produzent*in, Schulleiter*in, Songwriter*in, Studiobetreiber*in, Ensemble- oder Instrumentallehrer*in… Grundlage für den Beruf ist die solide Ausbildung. Bei der Frankfurter Musikwerkstatt (FMW) kannst du die Ausbildung zur/zum „Berufmusiker*in und Instrumentalpädagog*in“ machen und dich schon vorab bei einem „Teststudium“ informieren und ein persönliches Feedback bekommen. Mehr…
|