Die Entscheidung für ein Studium an der fmw Frankfurter Musikwerkstatt sollte erst fallen, nachdem ihr euch umfassend mit den dazugehörigen Berufsbildern beschäftigt habt. Was macht ein*e Berufsmusiker*in und Instrumentalpädagog*in und wie sieht der Berufsalltag mit allen Pros und Cons aus? Mehr…
Noch bis zum 30. Januar 2022 können sich Schulklassen aus der Rhein-Necker-Region für das Förderprogramm „Pop macht Schule“ bewerben. Bereits zum 17. mal startete dieses Jahr die Schul-Tour der Popakademie Baden-Württemberg und ihr habt die Möglichkeit, eure Klasse dafür zu anzumelden. Mehr…
Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2022 hat begonnen und wieder dürfen wir eine Band vorschlagen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen“. Mehr…
Du hast bereits einen Bachelor in Musik und arbeitest als Künstler*in? Jetzt möchtest du deine künstlerisch-praktischen Erfahrungen erweitern und deine Persönlichkeit als Künstlerin weiterentwickeln? Dann bist du am Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste genau richtig! Dieses bietet Mehr…
Die Hörspiel-Werkstatt von MELODIVA & theaterperipherie im Dezember in Frankfurt hat noch Plätze frei! In der kostenlosen Hörspielschmiede in der Kulturwerkstatt Germaniastraße in Frankfurt Bornheim wird mit Anleitung von Expertinnen aus dem Theaterstück „Sieht man was?“ ein Hörspiel. Die Werkstatt richtet sich an weibliche* Personen mit oder ohne Vorkenntnissen im Technik- und Audiobereich. Wir wollen zusammen experimentieren, herumprobieren, Dinge falsch machen und von 0 anfangen. Dabei gibt es Anleitung von zwei Expertinnen. Mehr…
Nach einem tollen Start Anfang November wird der Workshop „Girls on Jazz“ in Frankfurt fortgesetzt. Am Samstag 27.11.21 können junge Musikerinnen von 11-14 Uhr in der Schirn wieder jammen, was das Zeug hält. Unter der Leitung der Saxophonistin Corinna Danzer und der Bassistin Nina Hacker werden drei Stücke eingeübt und gemeinsam gestaltet. Unterstützung bekommt ihr von einer professionellen Band. Der Workshop richtet sich an Mädchen zwischen 13-17 J. mit Spielerfahrung an Instrument / Stimme. Mehr…
Der Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg, in dem Bands aus dem gesamten Bundesgebiet über 18 Monate, im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim, gecoacht und unterstützt werden. Ziel ist, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Mehr…
Die Jazzgeschichte ist ohne kreative und interessante Musikerinnen nicht denkbar. Es gibt eine Vielzahl von großartigen Instrumentalistinnen zu entdecken, die den Sound der Jazzmusik mitgeprägt haben. Möchtest du mit anderen Mädchen in die Welt des Jazz einsteigen? Dann melde dich für den Workshop „Girls on Jazz“ am 9. November 2021 in Frankfurt an! Dort lernst du erste Schritte kennen. Unter der Leitung der Saxophonistin Corinna Danzer und der Bassistin Nina Hacker werden drei Stücke eingeübt und gemeinsam gestaltet. Unterstützung bekommt ihr von einer professionellen Band. Mehr…
Du liebäugelst damit, deine Liebe zur Musik zum Beruf zu machen? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Berufsmusiker*in vielleicht das Richtige für dich. Auf dem Weg zur Entscheidungsfindung hast du viele Möglichkeiten, dich zu informieren. Die FMW Frankfurter Musikwerkstatt lädt z.B. am 04.11 und 16.12.2021 jeweils ab 10:30 Uhr und am 25.01.2022 um 19:30 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein. In den Veranstaltungen der Studienberatung werden Aufbau und Inhalte des Studiums sowie des Vorstudiums, Studien- und Prüfungsordnung und die FMW Semesterstruktur näher beleuchtet. Mehr…
Ihr seid Newcomer*in, studiert Musik, habt gerade ein Studium abgeschlossen oder ein spannendes Bandprojekt? Ihr habt am 1.11. und am 6.11. Zeit? Dann bewerbt euch beim WildCardContest, dem Bandwettbewerb der Wuppertaler jazzSession. Bei diesem Wettbewerb am 1.11.2021 treten Newcomer*innen-Ensembles im musikalischen Wettstreit gegeneinander an. Dem Gewinner-Ensemble winkt die ehrenvollen Aufgabe, zum Auftakt des Abschlussabends des diesjährigen jazzMeetings, am Samstag, 06.11., als eine von drei Bands aufzutrete. Mehr…
Nachwuchsförderung liegt dem Frauen*musikzentrum in Hamburg am Herzen, so auch die Mädchen*arbeit. Beim Bandangebot jeden Donnerstag ab 17 Uhr mit Linde Yu Bauss können sich Mädchen im Alter von 12-17 Jahren im f*mz treffen und ein Instrument lernen oder ausprobieren, wie es ist, in einer Band zu spielen. Mehr…
Am Freitag, den 17. September 2021 fand das Finale der sechsten Runde von SONGS statt, dem Songwriting-Wettbewerb der Popakademie Baden-Württemberg. Ab 19 Uhr konnten Fans mit ihren Newcomer*innen vor Ort und im Livestream mitfiebern, als zahlreiche Solomusiker*innen und Bands ihren Mehr…
Lust, mal wieder zu spielen? Bewerbt euch bis 15.08. für die Create Music Bühne am Bunker Ulmenwall e.V. beim Bielefelder Carnival der Kulturen am 04.09.2021. Gesucht werden junge Bands und Musiker*innen zwischen 14-27 Jahren. Schreibt einfach eine Mail und stellt Mehr…
Der neue Onlinewettbewerb „Musikaward Pfalz“ des Bezirksverband Pfalz mit dem Thema „Vielfalt“ soll einen Beitrag zur Unterstützung der Musikszene in der Pfalz leisten. Bewerben kann man sich mit einem Video-Clip aus allen Bereichen der Musik: Musiktheater, Vokal- und Instrumentalmusik, Popularmusik, Klassik sowie Film- und Spielemusik. Es geht dabei nicht, wie im Pfalzpreis für Musik, um die beste Komposition, sondern um das beste Musikvideo. Mehr…
Songs selbst schreiben, Texte tüfteln, Kompositionen kreieren! SONGS – der Songwriting-Wettbewerb der Popakademie in Kooperation mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, findet 2021 zum sechsten Mal statt und gibt jungen Songwriter*innen wieder die Chance, mit ihrem Song auf der großen Bühne zu stehen. Mehr…
|