Musik machen, News

34. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen 2018 sucht junge Jazzmusiker*innen

Der Wettbewerb wird am 02. September 2018 in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz durchgeführt. Dieser Wettbewerb ist eine herausragende Plattform für junge Menschen, die sich der spontanen und kreativen Musiksprache des Jazz widmen. Der Landesmusikrat möchte hiermit junge Solist*innen und Mehr…

Musik machen, News

35. Landeswettbewerb Jugend jazzt sucht Kompositionen für Kombos & Bigbands

Jazzkomponist*innen bis 26 Jahre können beim 35. Landeswettbewerb Jugend jazzt – „Musik der Gegenwart“ „Compositions & Band Conceptions“ 2018 wieder Kompositionen für Kombos (Einsendeschluss: 01. Juni 2018) und Bigbands (Einsendeschluss: 15. September 2018) einreichen.

Infos

Musik machen, News

Studieren an der Popakademie Mannheim (Bewerbungsschluss: 30.04.2018)

Für kurzentschlossene Musiker*innen, die noch nicht wissen, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, könnten der 30.04.2018 interessant sein; da nämlich geht die Bewerbungsfrist für die Bachelor-Studiengänge Weltmusik, Popmusikdesign und Musikbusiness an der Popakademie Mannheim zu Ende. Mehr…

Musik machen, News, Veranstaltungstipps

Mädchenmusiktag @ JUZ Heideplatz, Frankfurt 17.05.2018

Du wolltest schon immer mal am Schlagzeug sitzen und ausprobieren, ob Dir Trommeln Spaß macht? Du spielst schon ein bisschen Keyboard, hast aber noch nie mit anderen zusammen gespielt? Du singst für Dein Leben gern, hast aber niemanden, die/der Dich begleitet? Dann komm zum Mädchenmusiktag am 17.05.2018! Mehr…

Musik machen, News

Krach + Getöse #10 sucht Nachwuchsbands & -musikerInnen

Musiker*innen und Bands aus Hamburg, aufgepasst! Seit gestern sucht der Hamburger Musikerpreis KRACH+GETÖSE zum 10. Mal die vielversprechendsten Nachwuchsbands und Musiker*innen aus Hamburg und Umgebung! Den fünf Preisträger*innen winken 1.200.-€ und ein maßgeschneiderter 12-monatiger Support aus Coachings, Workshops, Festival-Booking-Slots und Mehr…

Musik machen, News, Veranstaltungstipps

European Songwriting Awards: NEU auf der Musikmesse 2018

Zum erstenmal wird auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt vom 11. – 14. April der „European Songwriting Award“ ausgerichtet, ein neues Angebot für die Songwriter- und Produzenten-Community. Der international ausgerichtete Songwriting-Wettbewerb wurde von Yamaha, der Messe Frankfurt und den Machern Mehr…

Musik machen, News

Übehaus bietet kostenlosen Proberaum in Esslingen

Keinen Proberaum? Ab ins Übehaus! Das Übehaus besteht aus einer temporären Holzkonstruktion, die den akustischen Anforderungen des Musikraumes gerecht wird und gleichzeitig den schnellen Auf- und Abbau ermöglicht. Durch die mobilen Wandkästen ist das Übehaus bestimmt zu wandern und auf Mehr…

Musik machen, News, Veranstaltungstipps

Female Songwriting Camp 2018

Das letzte Female Songwriting Camp war ein voller Erfolg auf diversen Ebenen, bald geht es wieder los: Helvetiarockt veranstaltet vom 06.-10. August in der Galvanik in Zug (CH) das nächste Camp für junge Musikerinnen. Junge Musikerinnen erhalten die Chance Mehr…

Musik machen, News

„Eure Portion Ideenfutter“ fördert außergewöhnliche Kulturprojekte

Ihr engagiert Euch in gemeinnützigen Projekten, Initiativen oder Vereinen und braucht für die Umsetzung finanzielle Unterstützung? Dann bewerbt Euch jetzt für Eure Portion Ideenfutter. Denn der Wettbewerb sucht gemeinnützige Projekte, die positiv bereichern und beleben – sozial, kulturell, sportlich oder Mehr…

News

Bis 31.03.2018 für ein FSJ Kultur & mehr bewerben

Noch bis zum 31. März (im FSJ Ganztagsschule 28. Februar) können sich Jugendliche bis 26 Jahre für einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung bewerben. Im Freiwilligendienst engagieren sie sich 12 Monate lang z. B. in Jugendkunstschulen, Bibliotheken, Theatern, Jugendverbänden, Mehr…

News

Niederländische Künstlerin Naaz gewinnt Edison-Pop-Awards

Die 19jährige niederländische Künstlerin Naaz hat letzte Woche zwei Edison-Pop-Awards gewonnen, je einen in der Kategorien Newcomer und Video („Words“). Diese Awards gelten als die niederländischen Grammies. Außerdem erschien ein Video zu ihrer neuen Single „Loving Love”, die am 09. Mehr…

Reports

Genre #1: Soul – Von First Ladies und Retterinnen

Das Genre Soul entwickelte sich Ende der 50er Jahre aus Strömungen des Rhythm & Blues und Gospel. Mitte der 40er bildete er sich in Form von Big Bands und Gesangsgruppen, die Elemente des Bebop, Swing, Jazz und auch Teile der Tanzmusik des afroamerikanischen Publikums verwendeten. In den 60ern galt der Soul als afroamerikanische Pop- und Unterhaltungsmusik. Geprägt wurde er durch die Zeit des Kampfes der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassentrennung und für Gleichberechtigung. Mehr…

Reports

Genre #2: Heavy Metal – viel Schwarz, wenig Frau

Heavy Metal wird als Ursprung aller anderen Metal-Genres bezeichnet, die Stilrichtung entwickelte sich aus dem Blues und Hard Rock und wurde Ende der 1970er Jahre in England publik. Damals wurde nach einer Erweiterung des Hard Rocks Begriffs gesucht, der die außerordentliche Härte der Musik zum Ausdruck brachte. Der HEAVY Metal war geboren. Weitere Metal-Arten können Black Metal, Dark Metal, Death Metal, Fun Metal und Folk Metal sein. Der Heavy Metal wird durch seinen Ursprung oftmals als klassisch oder traditionell betitelt. Mehr…

Musik machen, News

Junge LiedermacherInnen für Nachwuchspreis gesucht

Im Rahmen des Festivals „Songs an einem Sommerabend“ wird in Zukunft alljährlich der „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ an junge LiedermacherInnen verliehen. Bewerben können sich sowohl SolistInnen als auch Gruppen. Die BewerberInnen sollten nicht älter als 35 Jahre sein und sich mit ihrer Mehr…

Musik machen, News

Musikvideos für den 20. MuVi-Preis der Kurzfilmtage Oberhausen gesucht

Der MuVi-Preis der Kurzfilmtage für das beste deutsche Musikvideo wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Wer beim runden Geburtstag dabei sein will, kann noch bis zum 26. Februar Clips einreichen. Zugelassen sind Videos, die nicht länger als 15 Minuten sind und nach dem 1. Januar 2017 produziert wurden. Regisseur und/oder Produktion müssen in Deutschland ansässig sein. Bei der Preisverleihung am 5. Mai 2018 in Oberhausen werden Preise im Gesamtwert von 3.500.-€ verliehen. Mehr…