Am Freitag, den 12. Mai 2023 findet das Finale von SONGS statt, dem Songwriting–Wettbewerb der Popakademie Baden–Württemberg für Schüler*innen. Beim SONGS–Finale präsentieren ausgewählte Teilnehmer*innen ihre eingereichten SONGS live vor einer Fachjury. Mehr…
Du schaust gern über den eigenen Tellerrand und denkst, die EINE WELT geht uns alle an? Du hast Spaß an Musik oder schreibst eigene Songs? Du bist zwischen 10 und 25 Jahre alt? Dann bist du genau richtig beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ Mehr…
Zur Teilnahme beim 37. Schüler- und Jugendwettbewerb 2023 laden der Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ab sofort alle Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren ein, die in Rheinland-Pfalz leben, arbeiten oder in Ausbildung sind. Alle, die mitmachen, Mehr…
Die nächste PopCamp Nominierungsphase beginnt und das MELODIVA/Melodita-Team darf wieder eine Band/Solokünstler*in vorschlagen! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Deine Band sollte bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance – und ihr solltet euch (regional) bereits einen „Namen erarbeitet“ haben und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügen. Mehr…
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2023 hat begonnen und dieses Jahr wird die Musik, beziehungsweise der Ton unter dem Motto „TON LÄUFT!“ im Fokus stehen. Wenn ihr nicht älter als 25 Jahre alt könnt ihr eure Filme zum Wettbewerb Mehr…
Der Dieter Wasilke Folk–Förderpreis wird dieses Jahr erneut vergeben und hat das Ziel, den Folkmusik–Nachwuchs zu unterstützen. Wenn ihr Musik macht in den Genres europäische und/oder nordamerikanische Folkmusik und bei der Bewerbung das 35. Lebensjahr nicht überschritten habt, bewerbt Mehr…
Nach dem Riesenerfolg des ersten SchoolJam Recording Contests 2021 mit über 3500 Einsendungen war schnell klar: Das Ding braucht eine zweite Staffel. Und nun ist es wieder so weit: Euer Heimstudio ist gefragt. Der Vorteil? Frau muss keine Band auf die Beine stellen, um im Heimstudio eindrucksvolle Produktionen zu fahren und hier mitmachen zu können. Musikalisch ist wie immer bei SchoolJam alles erlaubt, und es ist auch egal, ob ihr das allein, zu zweit oder im Team produziert. Auch komplette Schulprojekte sind möglich. SchoolJam ist und bleibt eine Nachwuchsinitiative, so dürfen die Mitglieder der Produzententeams nicht älter als 21 Jahre sein. Mehr…
Du bist eine junge Musiker*in im Alter von 11 bis 21 und produzierst eigene Songs, hast Lust auf ein Konzert in Berlin und willst dich mit anderen Newcomer*innen austauschen? Dann bewirb dich jetzt und komm mit Gleichgesinnten in Kontakt. Ganz egal, ob du solo, im Duo oder einer Band spielst. Du kannst dich mit bis zu drei eigenen Songs bewerben und alle moderne Stilrichtungen sind willkommen. Mehr…
Junge Bigbands haben noch bis zum 16. Mai 2022 die Chance, sich beim Landeswettbewerb Jugend jazzt in Hessen anzumelden. Zum 38. Mal findet der Wettbewerb statt, dieses Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit der hr-Bigband. Gesucht werden junge Musiker*innen, die sich Mehr…
Die Nominierungsphase des PopCamps 2022 geht in die nächste Runde. Eine 12-köpfige Jury tagte am Samstag, den 12.03. und wählte aus den 108 nominierten Bands und Musiker*innen 8 aus, die zum Live-Audit im Mai eingeladen sind. Unter den Gewinner*innen sind Luma aus Berlin, Juli Gilde, die Folkmusik macht, Kapa Tult aus Leipzig, Nikra, die Punk-/Hardcore Band aus Mannheim, Ronja aus Lübben, Sidney Bubsy und Laurin Wagner, mit Rap und Soul aus Potsdam. Nur Figur Lemur ist eine rein männliche Band, die anderen Projekte sind Frauen* oder haben female* Frontmusikerinnen. Mehr…
Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2022 hat begonnen und wieder dürfen wir eine Band vorschlagen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen“. Mehr…
Der Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg, in dem Bands aus dem gesamten Bundesgebiet über 18 Monate, im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim, gecoacht und unterstützt werden. Ziel ist, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Mehr…
Am Freitag, den 17. September 2021 fand das Finale der sechsten Runde von SONGS statt, dem Songwriting-Wettbewerb der Popakademie Baden-Württemberg. Ab 19 Uhr konnten Fans mit ihren Newcomer*innen vor Ort und im Livestream mitfiebern, als zahlreiche Solomusiker*innen und Bands ihren Mehr…
Noch bis 23.08.2021 könnt ihr beim Contest „Dein Song für eine Welt“ für eure*n Favorit*in voten. Mit dabei ist in diesem Jahr die Singer-/Songwriterin Mira Zounogo, die schon an vielen Miezenabenden – unserem Konzertabend für Newcomerinnen* – das Publikum mit ihren selbst geschriebenen Songs verzaubert hat. Sie hat ihren Song „All The Drops“ eingereicht, ein Plädoyer gegen die Gier, die auf der Welt so viel kaputt macht. Mehr…
Der neue Onlinewettbewerb „Musikaward Pfalz“ des Bezirksverband Pfalz mit dem Thema „Vielfalt“ soll einen Beitrag zur Unterstützung der Musikszene in der Pfalz leisten. Bewerben kann man sich mit einem Video-Clip aus allen Bereichen der Musik: Musiktheater, Vokal- und Instrumentalmusik, Popularmusik, Klassik sowie Film- und Spielemusik. Es geht dabei nicht, wie im Pfalzpreis für Musik, um die beste Komposition, sondern um das beste Musikvideo. Mehr…
|