Selma Judith ist eine dänische Singer-/Songwriterin aus Nørrebro, einem urbanen und pulsierenden Stadtteil Kopenhagens. Ihr Instrument ist ein ganz Besonderes, das in der Popmusik nicht so häufig zu hören ist, im Alter von 15 Jahren begann sie nämlich, Harfe zu spielen. Schon ihre Debütsingle „Kind Of Lonely“ (2018) auf Soundcloud erhielt internationale Aufmerksamkeit. Ihr Debütalbum wird noch in diesem Jahr erscheinen, der zweite Vorbote ist ein Livevideo zu ihrer neuen Single „Hollow Grounds“. Harfe meets R&B-Sounds – mit dem neuen Track zeigt die erfrischende Newcomerin, wie gute Popmusik heutzutage auch klingen kann. Mehr…
Du hast in den Sommerferien noch nichts vor? „Write your own song“ heißt das Motto des Female* Songwriting Camps, das Helvetiarockt in der Schweiz veranstaltet. Dort vertiefst du die Kunst des Komponierens, Textens und Arrangierens. Während fünf Tagen stehen dir erfahrene Songwriterinnen* mit unterschiedlichen Herangehensweisen und Arbeitsmethoden zur Seite: Franziska Staubli, Laura Livers und Billie Bird. Das erste Camp findet vom 26. – 30.07.2021 in Zug (CH) auf Deutsch statt, das zweite vom 16.– 20.08.2021 in Fribourg (CH) auf Französisch. Bist du dabei? Du kannst dich bis 29. Juni 2021 anmelden. Mehr…
„No one knows me like this | But I am sad | I’m really sad“, singt Alina Lorfeo im Refrain ihrer neuen Single. Es ist ein empowernder Song, der Mut machen will, auch Traurigkeit, Depression und Einsamkeit, alle negativen Gefühle zuzulassen und nicht vor der Außenwelt zu verstecken. Wer nicht zeige, dass sie/er sich verletzt fühlt, könne nicht heilen, schreibt sie dazu auf ihrer Facebook-Seite. Mehr…
Auch im 21. Jahrhundert ist es immer noch eine Herausforderung für Frauen, Transgender und genderqueere Menschen sich in der Musikbranche frei zu entfalten, ohne Vorurteile und veraltete Denkweisen. Diversität steht nicht auf den Line-Ups der großen Festivals, fehlt im Mehr…
Der diesjähriger Bandworkshop vom Frauenmusikzentrum Hamburg wird in der letzten Sommerferienwoche wieder ganz real stattfinden, allerdings, wie Ihr Euch denken könnt, in einer den Vorschriften angepassten Version. Die großartigen erfahrenen Dozentinnen sind bereit: Es gibt wieder Songwriting mit Kijoka Junica, Mehr…
Radio WeWeWe (WelleWestWetterau) geht vom 3. bis 11. Juli wieder per UKW und im Internet live auf Sendung und bietet Bands, Künstler*innen und Newcomer*innen aus der Region Wetterau und Umgebung Gelegenheit, ihre Musik einzusenden. Ein Team aus rund 30 Moderator*innen, Reporter*innen und Techniker*innen produziert in seiner Freizeit ein abwechslungsreiches Radioprogramm mit Infos zum Jubiläum des TSV Butzbach und Berichten aus der Wetterau. Mehr…
Junge Jazzensembles können sich dieses Jahr zum siebten Mal für den Jungen Deutschen Jazzpreis der Hochschule Osnabrück bewerben. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich an Studierende aller Nationen. Da der Wettbewerb im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wird das Mehr…
Du fragst Dich, wie der Alltag von Produzent*innen aussieht und wie sie überhaupt zu ihrem Job gekommen sind? Oder was die sich grundlegend wandelnden Strukturen der Musikindustrie für Indie-Acts bedeuten? Vielleicht interessiert Dich, mithilfe welcher Strategien Künstler*innen im öffentlichen Raum Mehr…
Muss ich Musik studieren, um Profimusikerin zu werden? Wie kann ich improvisieren üben? Kann ich ein Instrument auch mit der App lernen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen seht ihr in unserer neuen Videoreihe zum Girls‘ Day 2021 „Bühne, Band & Co.“. Eigentlich wollten wir einen Musiktag mit Workshops anbieten, aber Corona hat uns wie bereits im letzten Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dafür haben wir am 22.04.2021 eine Online-Talkrunde mit dem Jazz Sisters Quartet organisiert, an der 12 Mädchen aus ganz Deutschland via Zoom teilnehmen konnten. Mehr…
Erst 26 Jahre alt, seit knapp zehn Jahren auf YouTube unterwegs und millionenfache Klicks. Das ist die britische Sängerin dodie, die nun nach drei EPs Intertwined (2016), You (2017) und Human (2019) ihr Debütalbum „Build A Problem“ veröffentlicht. Zusätzlich zum Mehr…
The beat goes on! SchoolJam startet das Jahr 2021 mit einem neuen Recording-Wettbewerb, der, den Zeiten entsprechend, ausschließlich online stattfinden wird. Hier ist jede*r gefragt, die/der Musik macht. Dafür ist nicht die Gründung einer Band notwendig. Alles ist möglich. Egal Mehr…
Ab sofort könnt ihr euch wieder für den Panikpreis bewerben. Die inzwischen siebte Ausgabe ist eine ganz besondere. Es sollen junge Musiker*innen, Texter*innen und Bands ermutigt werden, in diesen Zeiten nicht aufzugeben, sondern nach vorne zu gehen. Gesucht werden eigenständige Mehr…
Du schreibst oder produzierst eigene Songs? Du würdest gerne ein Konzert in Berlin spielen? Du hast Lust, andere Musiker*innen kennen zu lernen, dich in Workshops auszuprobieren und jeden Abend auf einer Jam-Session zu spielen? Dann bewirb dich für das Treffen junge Musik-Szene vom 24.-29.11.2021! Mehr…
Im Rahmen des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren aus ganz Deutschland selbstgeschriebene Songs einreichen, die sich musikalisch mit globalen Themen auseinandersetzen. Ob als Solist*in, Band, Chor oder Schulklasse – jede Formation ist erlaubt. Mehr…
Hast du Lust mit anderen Mädchen in einer Band zu spielen? Dann melde dich an zum Jazz Girls‘ Day am 13. Mai 2021 in der Georg-Friedrich-Händel Halle in Halle (Saale), der im Rahmen des Women in Jazz Festivals veranstaltet wird. Der Workshop richtet sich an Mädchen im Alter von 10-18 Jahren und beinhaltet Workshops am Vormittag, Bandarbeit und ein gemeinsames Nachmittagskonzert. Mehr…
|