Ein bunt gemischtes Publikum und eine noch bunter gemischte Auswahl an Sängerinnen prägten den 6. Miezenabend am 27.10.2018. Egal ob 12 oder 65 Jahre, die Musikerinnen vermochten es alle mit ihrem eigenen, je sehr persönlichem Charme, die Zuschauer*innen mitzureißen. Besonderen Mehr…
Am Samstag, 27.10.2018 ist endlich wieder Miezentime! Auf dem Programm stehen feinsinnige Singer-/Songwriterperlen, Gospelsongs und Pop, kredenzt von Soloacts und Duoformationen. Wir freuen uns auf BELQIS, SOLЁH, CISSIE ATARO ONYEE, SEREN & INAS, MIRA KÉRÉ und PAULILA. Nach dem Konzertprogramm und einer Pause mit leckerem Fingerfood eröffnen wir wieder unsere Open Stage und laden das Publikum zum spontanen Bühnenstürmen ein. Und nicht vergessen: Diesmal probieren wir eine neue Location aus, wir sind zu Gast bei habel elf in Frankfurt-Heddernheim. Mehr…
Im Rahmen ihres „Spitzenförderprogramms“ sucht die Popakademie Baden-Württemberg ab sofort wieder Bands, die sich für die Teilnahme am Bandpool-Förderprogramm bewerben wollen. Bands aus dem gesamten Bundesgebiet werden über einen Zeitraum von 18 Monaten im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim gecoacht und unterstützt. Ziel ist, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Mehr…
Bist du eine junge Frau, 15 bis 25 Jahre alt, hast 2 – 3 Jahre Instrumentalkenntnisse? Möchtest du Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen in der Schweiz sein? Dann bist du bei den Female Bandworkshops richtig! Mehr…
Vom 29. auf den 30. September feiern Jugendliche in ganz Nordrein-Westfalen die nachtfrequenz18-Nacht der Jugendkulturen. Euch erwartet eine Fülle von Programm an unterschiedlichen Locations in insgesamt 85 Städten und Gemeinden. Und es dreht sich alles um die Jugendlichen und Mehr…
Das Popbüro in Stuttgart sucht ab September 2018 noch eine*n musikbegeisterte*n Praktikanten*in für den Bereich Kommunikation und Marketing. Der Zeitraum des mit 400 Euro monatlich vergüteten Praktikums beträgt mindestens 6 Monate. Nur eingeschriebene Student*innen können sich bewerben. Mitbringen sollte der/die Mehr…
„Freedom is the absence of fear – did you know?“ Mit diesen Worten beschreibt Katrin Kisza ihre Musik wohl am allerbesten. Katrin ist der Kopf der jungen Band Painted On Silent Blue. Zusammen mit ihrer Schwester Julia Battenberg, die sie Mehr…
9.000 Euro erhält der Gewinner des Nachwuchspreises. Insgesamt fünf Bands präsentieren sich ca. 20 min. bei der Endausscheidung am 26. März 2019. Die Jury hat zuvor im „Blindverfahren“ die Finalisten ausgewählt.
Bereits zum elften Mal schreibt die Stadt Burghausenden den Mehr…
Der DFKR beruft anlässlich seines 30jährigen Jubiläums am 5. und 6. November 2018 einen Deutsch-Französischen JUGENDkulturrat in Straßburg ein. In diesem Rahmen sind 50 junge Menschen (deutsche und französische Kulturschaffende, Künstler*innen, Interessierte und Studierende des Kunst- und Kulturbereiches bis 30 Jahre) eingeladen, sich sowohl mit den DFKR-Mitgliedern als auch mit weiteren ExpertInnen eineinhalb Tage lang auszutauschen. Mehr…
Unsere Gastautorinnen Lydia Jork und Julia Auer sind große Morcheeba-Fans. Da lag es nahe, sie zu einer Konzert-Review zu überreden. Wie ihnen ihr Konzert-Erlebnis beim W-Festival im Frankfurter Gibson gefallen hat, erfahrt ihr in dieser Review. Mehr…
Du hast in den Sommerferien noch nichts vor? Dann melde dich an beim Mädchenbandworkshop des Frauenmusikzentrums in Hamburg! Vom 09.-13.07.2018 kannst du mit anderen Mädchen zwischen 12-18 Jahren fünf Tage lang Musik machen und ausprobieren, wie es ist, in einer Band zu spielen. Mehr…
Du machst Musik und würdest sie gern mal auf einer Bühne zeigen? Dann melde dich für den 6. MIEZENABEND am 27.10.2018 in Frankfurt an! Wir – das Nachwuchs-Redaktionsteam von MELODITA – laden alle Newcomerinnen ein, sich mit ihrer Musik zu präsentieren, egal ob Singer-/Songwriterin oder Electroband, Punktrio oder Solopianistin. Mehr…
Dota & Band haben am Freitag, den 11. Mai um 21:30 Uhr in der Alten Oper dieses Jahr gespielt. Wir beide kannten die Band vorher noch nicht, aber dachten wir lassen uns mal überraschen. Von Anfang an herrscht eine sehr angenehme, fast Wohnzimmerartige Atmosphäre, wozu auch die entspannte, farblich wechselnde Beleuchtung beiträgt. Mehr…
Du weißt nicht, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist? Nimm dir ein paar Tage deiner Sommerferien und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Lieblingshobby zu leben: Als professionelle*r Studio- oder Livemusiker*in, Komponist*in, Produzent*in, Schulleiter*in, Songwriter*in, Studiobetreiber*in, Ensemble- oder Instrumentallehrer*in… Grundlage für den Beruf ist die solide Ausbildung. Bei der Frankfurter Musikwerkstatt (FMW) kannst du die Ausbildung zur/zum „Berufmusiker*in und Instrumentalpädagog*in“ machen und dich schon vorab bei einem „Teststudium“ informieren und ein persönliches Feedback bekommen. Mehr…
Das Konzert des polnischen Kinga Głyk Trios war die letzte Veranstaltung des W-Festivals und lud das Publikum in die angenehme Atmosphäre des Bad Homburger Speichers ein. In der zweiten Reihe und damit schön weit vorn platziert, warteten wir auf den Beginn des Konzerts. Wir waren sehr gespannt auf die junge Bassistin, denn obschon sie erst 20 ist, gilt sie als DER neue Shooting Star in der Jazzszene und ist in diesem Jahr auf allen wichtigen Jazzfestivals vertreten. Mehr…
|